§4 Abs. 1a Gesetz über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Freien Hansestadt Bremen

  Die Friedhofspflicht besagt, dass in Deutschland die Asche nach der Kremation (im Jahr 2021 wurden 77 Prozent der Verstorbenen eingeäschert*) auf einem Friedhof oder in einem Bestattungswald beigesetzt werden muss. Diese Regelung soll die Würde der Toten wahren und Umweltauswirkungen minimieren.  Es gibt jedoch auch Ausnahmen, wie beispielsweise die Möglichkeit der Seebestattung oder der […]

Thanatologie Mediterraneum

Untersuchungen zum palliativen „Tischleindeckdich“ Wie könnte ein Selbstbedienungs-Buffet unmittelbar vor dem systemischen Kollaps aussehen? Volker Grahmann und Jana Thiel haben zu dieser Fragestellung eine pre-apokalyptische Buffetauslage aus Baustahl konstruiert, die sie mit Objekten aus Keramik, Bronze, Stein und Kunststoff bestückt haben. Die Objekte bilden Amalgame aus vermeintlich natürlichen aquatischen Pflanzenteilen, Meerestieren und anderen Organismen, welche […]

Studies on Creatures decomposing Corpses

    Studies on Creatures decomposing Corpses, 2022 Installation Keramik, Zeichnung, Glas, Holz, Metall Ca. 120 x 250 x 150 cm     Keramik jeweils ca. 20 x 15 x 10 cm     Keramik, Pilze, Glas jeweils ca. 15 x 20 x 10 cm

Die Gefressenen beneiden die Begrabenen

    You are my Lobster, 2023 Triptychon Acryl und Kreide auf Papier jeweils 70 x 50 cm     Zeichnung und Aquarell auf Papier jeweils 18 x 25 cm   „Boiling is a common slaughter method for decapods, but it appears to cause physiological shock and behavioural signs of aversion. For example, lobsters struggle […]

Osedax – bone eating worm

    Carcass, 2023 Installation Keramik, Wachs, Zeichnung, Holz, Glas, Metall ca. 160 x 200 x 30 cm     Aquarell und Zeichnungen auf Papier 70 x 50 cm und 25 x 18 cm   „Decomposition and faunal colonization of a carcass in the terrestrial environment has been well studied, but knowledge of decomposition in […]

Soil and Green

    Soil and Green, 2021 Künstlerinnenbuch Zeichnungen, Fotografien, Text 28 Seiten   Entstanden 2021 im Rahmen der Artist in Residence „Kreisläufe“ an der Akademie für Suffizienz, anschließende Ausstellung im Artspace „Im Grünen Bereich“ Berlin.     Was ist unser Körper und was passiert mit ihm nach dem Tod? Folgt unsere Bestattungskultur dem Recycling- und […]

Hegeschau2020

    Hegeschau2020, 2020 Keramik, Geweihfarn (Platycerium) ca. 50 x 35 cm   Das Jahr 2020 ist gezeichnet von einer weltweiten Pandemie, ausgelöst durch eine sogenannte Zoonose: eine Infektionskrankheit, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden kann. Als Ursprung des Erregers gelten Wildtiermärkte, auf denen Millionen Tierarten lebendig ebenso wie tot gehandelt werden. In der […]

Artists as Independent Publishers

    Zersetzung, 2020 Installation Papier, Metall, Glas, Pflanzenlampe, Tusche Künstlerinnenbuch „Zersetzung„ ca. 120 x 80 x 60 cm   Zersetzung bedeutet Zerlegung einer chemischen Verbindung in kleinere Moleküle und spielt eine große Rolle bei der Verwesung (Tier/Mensch), Verwitterung (Gestein) sowie Verrottung (Pflanzen) und damit für den Kreislauf des Lebens. Pilze sind in diesem Prozess […]

Forced Feral

    CABEENET, 2021 Hochsitz „Bavaria“, 40 Wildbienen Kokons 280 cm x 120 cm x 120 cm Filmstills aus Video   Am Waldrand nahe der Obstbaumallee wurden Wildbienen (rote Mauerbiene und gehörnte Mauerbiene) ausgebracht, denen als Nistmöglichkeit eine modifizierte Jagdeinrichtung angeboten wird. Der ursprüngliche Hochsitz ist in seiner Funktion verändert und hat nun neue Nutzer. […]

Heia Safari!

    Heia Safari!, 2020 Künstlerinnenbuch Zeichnung, Aquarell, Fotografie, Fotokopie 26 x 18 cm   „Jagd gehörte unabdingbar zur Praxis der Landnahme und -nutzung; sie diente der Ernährung, der wissenschaftlichen Forschung, dem Zeitvertreib und der rituellen Inszenierung des Herrschaftsanspruches über Natur und Territorium. Die Frage, wer wann und wo mit welchen Mitteln wilde Tiere tötete, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben